Gesellschaft für Tanzforschung
Wir schaffen Begegnung!

Vorstand der gtf

1. Vorsitzende

Dr. Mariama Diagne

Mariama Diagne (Dr. phil.), Tänzerin und Tanzwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1512 "Intervenierende Künste" (DFG) an der Freien Universität Berlin. In ihrer Forschung widmet sie sich afro-diasporischen und antikolonialen Perspektiven und unternimmt Re-Lektüren der Kultur- und Tanzhistoriografie im Kontext von Kanon und Gegenwart. Als Dramaturgin begleitete sie Kunstschaffende mit postkolonialen Perspektiven, u.a. am Ballhaus Naunynstraße. Sie ist Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf). Ihre an der Freien Universität Berlin abgeschlossene Promotion wurde 2019 mit dem Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen und 2021 mit dem Tanzwissenschaftspreis NRW ausgezeichnet.

diagne(at)gtf-tanzforschung.de

1. Stellvertretende Vorsitzende

Dr. (phil.) Jutta Krauß

ist Tanzwissenschaftlerin. Sie ist Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Goethe-Universität Frankfurt. Außerdem ist sie im Tanzwerk 101, Höhere Fachschule für Zeitgenössischen & Urbanen Bühnentanz Zürich als freischaffende Dozentin tätig. Studium der TanzKultur an der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern/Schweiz und Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in den Fächern Deutsch, Sport und Biologie. Ihre Promotion schloss sie mit der Publikation Voguing on Stage – Kulturelle Übersetzungen, vestimentäre Performances und Gender-Inszenierungen in Theater und Tanz (2020) ab. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Zeitgenössischer Tanz mit Theoremen von Körper und Kostüm, Gender Performances auf der Bühne sowie kulturelle Übersetzungen und Vermittlungskonzepte.

krauss@gtf-tanzforschung.de

 

2. Stellvertretende Vorsitzende

Prof. Dr. Friederike Lampert

absolvierte ihr Tanzstudium an der Musikhochschule in Frankfurt/M und studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Sie promovierte im Fach Theaterwissenschaft an der FU Berlin zum Thema: Tanzimprovisation. Geschichte-Theorie-Verfahren-Vermittlung. Ihre Dissertation wurde mit dem Tanzwissenschaftspreis NRW 2006 ausgezeichnet. Sie war Tänzerin in verschiedenen Tanzcompanien und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Tanzplan Deutschland, Codarts-University for the Arts Rotterdam und der Palucca Hochschule für Tanz Dresden. Seit 1.2.2018 besetzt sie die Professorenstelle für Choreographie an der ZHdK in Zürich (Fachbereich Bachelor Contemporary Dance/Master Dance). Seit 1.9.2018 ist sie Mitglied in der Tanzkommission Zürich und seit März 2019 Beirätin der Stiftung SAPA Zürich.

lampert(at)gtf-tanzforschung.de

 

Beisitzer*innen

Tanzhistoriographie

N.N.

Tanzpädagogik

Christiana Rosenberg-Ahlhaus

 

 

Tanzkunst

Sebastian Matthias

Sebastian Matthias ist Choreograph und Tanzwissenschaftler. Seit Mai 2019 ist er Post-Doc beim Forschungsprojekt „Participatory Art Based Research“ an der HafenCity Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit K3| Tanzplan Hamburg. Außerdem arbeitet er international an freien Produktionshäusern und durch die Förderung Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes eng mit der Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden und dem Theater Basel bis 2021 zusammen. Er studierte Tanz an der Juilliard School in New York und Tanzwissenschaft an der freien Universität Berlin.
Als assoziierter Künstler am K3 | Zentrum für Choreographie entwickelt er seine künstlerisch wissenschaftliche Forschungspraxis und promovierte 2018 im Rahmen des Graduiertenkollegs Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste an der HafenCity Universität Hamburg.  Sein Dissertationsprojekt erschien 2018 unter dem Titel “Gefühlter Groove – Kollektivität zwischen Dancefloor und Bühne bei transcript. In seiner choreografischen Arbeit beschäftigt er sich mit modularen Improvisationssystemen, die er mit den Tänzer*innen kollektiv entwickelt.
www.sebastianmatthias.com

 

Tanztherapie 

Massumeh Rasch

ist Integrative Tanztherapeutin DGT® (in Ausbildung) und arbeitet in einer Akutklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Ihr Studium der Theaterwissenschaft sowie der Tanzwissenschaft an der Universität Leipzig und der Freien Universität Berlin hat sie mit einer Masterarbeit zur biographischen Serie von Jérôme Bel abgeschlossen. Sie hat an diversen Film-, Tanz- und Theaterprojekten in den Bereichen Dramaturgie, Produktion und Regie mitgewirkt. Sie ist Mitglied im Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands, wo sie unter anderem als Gründungsmitglied im Fachausschuss Forschung die Tagungsreihe „Forschungstag Tanztherapie“ mitorganisiert. Zudem ist sie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie und engagiert sich hier unter anderem für ethische Themen in der Integrativen Tanztherapie. Neben ihrem berufspolitischen Engagement, liegt ihr Interesse vor allem auf der Beziehung zwischen biographischen und choreographischen Prozessen. Massumeh Rasch lebt mit ihrer Familie in Kassel.

n-massumeh-rasch(at)btd-tanztherapie.de

 

Geschäftsstelle

Gesellschaft für Tanzforschung e.V.

Marianne Cesto-Vincent / Alexa Junge

Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

 

Bürozeiten: Dienstag-Donnerstag 10 - 15 Uhr 

Tel. 03037443392 

Mail: info(at)gtf-tanzforschung.de

 www.gtf-tanzforschung.de

www.facebook.com/gtf.tanzforschung